WVV Marathon Würzburg


Von Würzburg nach Boston.


WVV Marathon Würzburg – der Frühjahrsklassiker

Zwei Runden durch die Innenstadt, vorbei an Würzburgs schönsten Sehenswürdigkeiten, stimmungsvolle Zuschauer an der Strecke und ein gemeinsames Ziel mitten im Herzen der Stadt.

Marathonlaufen, wie es sein soll - schnell, stimmungsvoll und perfekt organisiert.

Ob erste Marathonerfahrung oder routinierter Wettkampf – der WVV Marathon bietet die perfekte Mischung aus Atmosphäre, Strecke und echter Würzburger Gastfreundschaft. Die Strecke ist offiziell nach den Richtlinien des DLV vermessen.


Start & Ziel

Start: 9:00 Uhr am Congress Centrum Würzburg (CCW)
Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg

Zielschluss: 15:00 Uhr (max. 5:30 Stunden Laufzeit)



Freie Distanzwahl

Ein Umstieg vom Marathon auf den Halbmarathon ist möglich, wenn der Lauf nach 21,1 km gefinisht wird.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Marathondistanz nicht erreichen, werden nicht mit Platz und Zeit in der offiziellen Ergebnisliste gewertet. Sie erscheinen in einer separaten Liste „Marathonabbrecher“ mit ihren bis dahin erfassten Splitzeiten.


Qualifikation für den Boston Marathon

 

Der WVV Marathon Würzburg zählt zu den wenigen Veranstaltungen in Deutschland, die für eine Qualifikation beim Boston Marathon anerkannt werden.

parallax background

Unsere Leistungen

  • Kostenfrei am Sonntag mit der WVV zum Start (NVM)
  • Wettkampfvorbereitung
  • Messe mit Aktionsprogramm
  • Burks Nudelparty sponsored by Creana Pasta
  • Kleiderabgabe
  • Pacemaker
  • Streckenverpflegung
  • Erstklassige medizinische Versorgung
  • Massage (Physiotherapie-Praxis Stelter/Grüning und Würzburger Physiotherapie Schule
  • Finisher Medaille
  • Schlemmermeile im Ziel
  • Warme Duschen
  • Online-Urkundenausdruck

Siegerehrung

Die Erstplatzierten der Gesamtwertungen werden im Anschluss an die jeweiligen Wettbewerbe geehrt.

Gemäß der Leichtathletikordnung zählt für die Platzierung ausschließlich die Bruttozeit – also die Zeit vom Startschuss bis zum Überqueren der Ziellinie.

Würde stattdessen die Nettozeit gewertet, könnte es passieren, dass Läuferinnen oder Läufer aus den hinteren Startreihen mit einer schnelleren Laufzeit nicht als Erste ins Ziel kommen und somit die Spannung für Zuschauer, Athleten und Medien verloren geht. Der Erste auf der Ziellinie soll auch der Sieger sein und entsprechend gefeiert werden.


Preise für die besten Altersklassenläufer

Es gibt Auszeichnungen für die besten Läuferinnen und Läufer der einzelnen Altersklassen.

Die jeweils drei Erstplatzierten jeder Altersklasse im Halbmarathon und im Marathon dürfen sich auf attraktive Preise freuen.

Es werden keine Preisgelder ausgezahlt.


Hinweis für internationale Teilnehmer

Der WVV Marathon Würzburg vergibt keine Vorteile oder Sonderleistungen für ausländische Teilnehmer.
Es werden keine Preisgelder ausgezahlt und es werden keine Einladungen für Visa-Anträge ausgestellt.


Gewinner der letzten Jahre

Gewinner der letzten Jahre
Jahr Männer Zeit Frauen Zeit
2001 Paul Sichermann 2:30:01 Uschi Wolf 2:56:48
2002 Isaiah Sanga (KEN) 2:15:42 Martina Groß 2:56:26
2003 Charles Cheruiyot (KEN) 2:16:46 Joanna Chmiel (POL) 2:55:28
2004 Jacob Losian (KEN) 2:22:06 Joanna Chmiel (POL) 2:48:25
2005 Elijah Kipruto Sang (KEN) 2:20:44 Olha Newkapsa (UKR) 2:38:42
2006 Eliud Kurgat (KEN) & Samson Loywapet (KEN) 2:16:01 Olha Newkapsa (UKR) 2:39:57
2007 Eliud Kurgat (KEN) 2:16:01 Elke Brenner 3:01:38
2008 Kidus Gebremeskel (ETH) 2:27:10 Carolin Meyer 3:01:02
2009 Michael Tluvay (TZA) 2:24:14 Peris Poywo (KEN) 2:54:42
2010 Samson Siparimuk (KEN) 2:19:18 Ulrike Mayer-Tancic 3:04:38
2011 Titus Kipchumba Kosgei (GER) 2:14:10 Mihiret Anamo Antonios (ETH) 2:39:51
2012 John Kipkemoi Kirui (KEN) 2:18:13 Lydia Rutto (KEN) 2:42:37
2013 Mulu Deresa (ETH) 2:29:07 Adanech Mamo (ETH) 2:54:08
2014 Amin Shbro (ETH) 2:29:13 Elena Illeditsch (GER) 2:58:02
2015 Gebresilassie Belachew (ETH) 2:20:44 Deme, Abiyot (ETH) 2:34:07
2016 Johannes Arens (GER) 2:38:49 Valeria Straneo (ITA) 2:39:50
2017 Andre Ziegert (GER) 2:42:55 Sonja Schöning (GER) 3:16:43
2018 Marius Mayer (GER) 2:41:20 Friederike Schoppe (GER) 3:02:09
2019 Johannes Arens (GER) 2:34:21 Friederike Schoppe (GER) 2:57:19
2022 Martin Ackermann (GER) 2:34:20 Friederike Schoppe (GER) 2:51:07
2023 Philipp Karpeles (GER) 2:27:47 Alexandra Bauer (GER) 2:55:18
2024 Sebastian Böck (GER) 2:42:21 Marlena Götza (GER) 2:55:26